artmark Galerie Wien

Manfred Makra
Christian Eder
Rita Ernst
Adelheid Rumetshofer

Eröffnung Freitag, 6. September 2019 um 19 Uhr
Dauer der Ausstellung bis 5. Oktober 

www.artmark.at
Palais Rottal
Singerstraße 17
1010 Wien

 …

Ausstellung im Kunstraum ST. VIRGIL

VERNISSAGE MIT KUNSTGESPRÄCH
Mittwoch, 11. September 2019, 19.00 Uhr

Hubert Nitsch, Kurator Kunstraum St. Virgil und
Wolfgang Maria Reiter, Leiter der Galerie Forum Wels
im Gespräch mit Adelheid Rumetshofer

DAUER DER AUSSTELLUNG
12. September bis 13. November 2019

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Samstag 8.00 bis 20.00 Uhr
Sonntag 8:00 bis 12:00 Uhr

Kunstraum ST. VIRGIL
Ernst-Grein-Str. 14, A–5026 Salzburg
Tel. +43 662 65901-514, office@virgil.at
www.virgil.at

 …

Ausstellung im Kunstverein Paradigma

Margit Feyerer-Fleischanderl
Neue Objekte

Adelheid Rumetshofer
Malerei

Eröffnung: Dienstag, 4. Juni 2019 um 18 Uhr
Einführende Worte: Dr. Günter Mayer (Leiter Galerie der Stadt Wels)

Dauer der Ausstellung: 5. 6. – 5. 7. 2019
Öffnungszeiten: Mi – Fr 14 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung

Landstraße 79/81 
4020 Linz
www.kunstverein-paradigma.at

Gemeinschaftsausstellung
DEUTSCHVILLA Strobl
Eröffnung 3. Mai – 2. Juni 2019 – 20 Uhr

EINFACH SCHÖN HEUT
Über die Schönheit

mit: Adelheid Rumetshofer – Patricia Bigarelli – Michaela Bruckmüller – Ekaterina Fischnaller –
Gerhard Brandl/Renate Billensteiner – Charlotte Wiesmann – Petra Braun – Peter Niedertscheider –
Bernhard Resch – Kunstraum Goethestrasse – Willi Fred Haus

Vom Naturschönen und dem Kunstschönen.
13 Räume unter den Titeln:

Ist Nacktheit schön
Seht her, die wahre Hüterin des Schönen ist die Natur
Der soziale Zusammenhalt
Hat Schönheitsdenken eine genetische Komponente
Was ist schön am Kitsch
Die Augen / das Licht

DIE SCHÖNHEIT
Der Ausspruch „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ will eigentlich deutlich machen, dass Schönheit nicht zu diskutieren ist, weil jeder einen anderen Geschmack hat. Die Frage ist jetzt: Ist Schönheit wirklich subjektiv? Was macht das „Auge des Betrachters“ aus?
Zur Erfahrung der Schönheit gehört ein eigentümliches Staunen. Da steht etwas vor uns, das alle Erwartungen übersteigt, scheint von jenseits einer Grenze zu kommen. Die gewohnte Ordnung wird gesprengt.

www.deutschvilla.at…

Die Galerie wird zum Großatelier, Schauraum, Malkino

Galerie der Stadt Wels im Medien Kultur Haus
Pollheimerstr. 17, 4600 Wels

Start: Donnerstag, 11. April 2019 | 19 Uhr
Vorstellung der Künstler_innen durch Günter Mayer (Galerieleiter)

Einladung zum Atelierfest: 9. Mai 2019 | 19 Uhr
Blick auf die entstandenen Bilder

Ausstellungsdauer bis 8. Juni 2019

Öffnungszeiten
Mi – Sa 15 – 19 Uhr
www.galeriederstadtwels.at

Die Maler_innen Adelheid Rumetshofer und Leonhard Hurzlmeier arbeiten ab 11. April für ungefähr 4 Wochen in der zum offenen Atelier adaptierten Galerie auf großformatigen Leinwänden. Besucher_innen sind eingeladen zu den Öffnungszeiten deren Arbeit zu verfolgen.

Adelheid Rumetshofer (aus Linz) besticht durch wunderbare, empfindsame, monochrome Bilder, mit Farbverläufen und Tiefen. Konzentriert trägt sie nach dem Bespannen und Grundieren der Leinwände in behutsamen Vorgängen Farbschichten auf. So viele und so lange, bis Bildidee und Ergebnis in Balance sind. „Die Künstlerin flutet unsere tägliche Wahrnehmung und versetzt uns in einen Schwebezustand aus Empfindsamkeit“ (Zitat Wolfgang Reiter)
Leonhard Hurzlmeiers (aus München) Bilder sind bunt. Motive (figurative bis abstrakt) werden in geometrische Formen gesplittet, bleiben jedoch erkennbar. Auch Leonhard Hurzlmeier geht mit genauem, vorskizziertemKonzept an seine exakt gemalten Bilder heran, schichtweise trägt er die Farben auf. „Seine malerischen Werkzeuge sind die geometrische stringente Komposition, das nuancierte Farbgefühl und die fortwährende, fast besessene Überarbeitung.“ (Zitat Christian Ganzenberg)

Dieses Projekt ist die einmalige Gelegenheit an der Arbeit zweier sehenswerter Künstler_innen teilzuhaben. Das „Ende der Malerei“ wird von Theoretiker_innen immer wieder prophezeit. 
Bei uns lebt die Malerei … und wie! Wir würden uns über großes Interesse freuen!

 …

Gemeinschaftsausstellung 2018 in der Galerie Forum Wels
Mitglieder der Galerie Forum Wels zeigen kniehohe oder -lange Kunst zum Niederknien

„Ich denke sowieso mit dem Knie“
Joseph Beuys, 1977

Eröffnung: Mittwoch, 28. November 2018
19 Uhr – gemeinsamer Aufbau
20 Uhr – Eröffnung in Gesprächen

Galerie Forum Wels
Stadtplatz 8, Eingang Traungasse
4600 Wels

Dauer der Ausstellung: 29. 11. – 22. 12. 2018

Öffnungszeiten: 
Mi – Fr 16.00 – 19.00 Uhr
Sa 10.00 – 12.00 Uhr

Ausstellung in der Galerie Forum Wels
Willibald Katteneder & Adelheid Rumetshofer

Dauer der Ausstellung: 4. 10. – 27. 10. 2018

Gemeinschaftsausstellung
19. 09. – 25. 11. 2018
GALERIE FREY
Contemporary Art | Wien | Salzburg
Erhard-Platz 3, 5020 Salzburg

Ausstellung in der Galerie der Stadt Traun
Evelyn Kreinecker & Adelheid Rumetshofer

12. September bis 14. Oktober 2018

Eröffnung: 8. März 2018 | 19.00 Uhr
Sturm und Drang Galerie
Altstadt 18, 4020 Linz
Ausstellungsdauer bis 7. April 2018

www.sturm-drang.at
Öffnungszeiten:
MI & Do 12.00 – 18.00 Uhr
FR & SA 12.00 – 20.00 Uhr
nach Vereinbarung jederzeit

30. 11. – 23. 12. 2017
Galerie Forum Wels
Stadtplatz 8, Wels

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Kunst ist schlimmer als Heimweh!“, diagnostiziert der Berliner Autor, bildende Künstler und Musiker Thomas Kapielski in seinen „Gottesbeweisen“. Jetzt wissen wir endlich was Kunst ist. Aber darf man heute als Sesshafter angesichts der weltweiten Fluchtbewegungen einen Schmerz namens Heimweh überhaupt noch für sich in Vergleich nehmen? Die innere Logik dieses Satzes ist so lupenrein und stimmig wie seine Grammatik. Die Galerie Forum ist bekannt für ihre schlüssigen Themenstellungen, an denen sich die Mitglieder mit ihren Künsten in der jährlichen Gruppenausstellung entzünden, reiben, wärmen, delektieren oder einfach daran abarbeiten. Kapielskis Gottesbeweis wird damit zum Beweis für die Kunst selbst, der nichts weniger als in die Vielfalt künstlerischer Paradiese führen wird. Diese zu verpassen ist mit Sicherheit schlimmer als Heimweh.

Ausstellungsbeteiligung
Jahresausstellung der Galerie Forum Wels 2017

Eröffnung
Mittwoch 29. November 2017, 20 Uhr

 …

6. 5. – 18. 6. 2017
Galerie Schloss Parz
Parz 1, Grieskirchen
Eröffnung
Freitag, 5. Mai 2017 | 19.00 Uhr

 

 …

10. 3. – 15. 4. 2017
artmark Galerie
Abstraktion, Reduktion auf das Wesentliche bis zum Minimalen
Singerstraße 17 -19, Wien

 …

3. 2. – 4. 3. 2017
artmark Galerie
Singerstraße 17 – 19, 1010 Wien