SIE IST KUNST
Galerie Seidler, Klosterstraße 14, 4020 Linz

GALERIE MATHIAS MAYR
Eröffnungsausstellung anlässlich der Galerieerweiterung
Mariahilfstr. 20, 6020 Innsbruck
Eröffnung: 10. Februar 2023, 19.00 Uhr
…
ADELHEID RUMETSHOFER
Soloshow mit Präsentation der neuesten Arbeiten
Elektrohalle Rhomberg
Samergasse 28b, 5020 Salzburg
Eröffnung: 27. Januar 2023, 18 – 21 Uhr
https://elektrohalle-rhomberg.net
…
Kunst im Schloss, Puchenau
ADELHEID RUMETSHOFER
Malerei
12. September bis 22. Dezember 2022
…
Brauhausgalerie Freistadt
ADELHEID RUMETSHOFER
Malerei
9. – 26. Juni 2022
…
ANNA MARIA BRANDSTÄTTER
ADELHEID RUMETSHOFER
Galerie Lebzelterhaus, Vöcklabruck
Grafik | Malerei
10. bis 21. Mai 2022
…
Soloshow Adelheid Rumetshofer
44er Galerie, Leonding
13. November bis 19. Dezember 2021
…
Soloshow Adelheid Rumetshofer
artmark Galerie
Singerstraße 17-19
1010 Wien
16. September bis 9. Oktober 2021
…
Salzkammergut Festwochen Gmunden präsentieren
Adelheid Rumetshofer & Andrea Pesendorfer
Ausstellungsdauer: 28. Juli bis 12. August 2021
Hipp-Halle
Theresienthalstraße 68
4810 Gmunden
www.festwochen-gmunden.at
Charakteristisch für die Malereien von Adelheid Rumetshofer sind ineinander greifende Farbfelder und fein nuancierte Schattierungen der Farbe – vorwiegend in Blau. In mehreren Schichten und höchster Präzision aufgetragen, ohne jegliche Spur des Malprozesses zu verraten, durchdringen sich helle und dunkle Farbtöne und ermöglichen pulsierende Bildraumwahrnehmungen. Die Gemälde, beinahe immateriell anmutend, scheinen bei der Betrachtung in steter Veränderung zu sein. Sie berühren gleichermaßen durch Stärke und Zartheit und bieten visuelle Erlebnisse, die das Bild zur Erfahrung werden lassen.
Andrea Pesendorfers Arbeiten bergen eine kinetische, aber auch kinästhetische Qualität, die sie von Bildern im herkömmlichen „statischen“ Sinne wesentlich unterscheiden. Ihre Bildobjekte gleichen ikonischen Membranen, sie haben das Vermögen, auf Bewegungen im Raum zu reagieren und diese „abzubilden“, seien es Luftzirkulation oder tatsächliche Bewegungen der Betrachter. Insofern kommt ihnen ein doppelter Status zu, sie sind autonomes piktorales Gebilde, das ob seiner kompositorisch relationalen Qualitäten ästhetische Wirkung entfaltet, aber auch membranähnliches Resonanzfeld, ein „Bild in Bewegung“, wie die Künstlerin es nennt.
…
KRAFT:WERK
Stadtmuseum St. Pölten
DOK Niederösterreich
Alfred Graf, Christian Hutzinger, Richard Kaplenig, Birgit Knoechl, Larissa Leverenz, Florian Nährer, Adelheid Rumetshofer
Ausstellungsdauer 20. Mai bis 27. Juni 2021
https://www.noedok.at
…
Auftaktausstellung der Gemeinschaft Kunstschaffender zum Jubiläumsjahr
Dauer der Ausstellung: 10. – 27. Februar 2021
Galerie DIE FORUM Wels
Stadtplatz 8 / Eingang Traungasse
www.galerie-forum.at; www.facebook.com/galerieforum
Ärztekammer für OÖ in Kooperation mit LGT Bank und Linz-Kultur
Dinghoferstraße 4
4010 Linz
Dauer der Ausstellung von 30. Oktober 2020 bis 5. Februar 2021
Adelheid Rumetshofer
Seit 2009 verzichtet Adelheid Rumetshofer auf Figurationen in ihrer Malerei zugunsten einer immateriellen Farbigkeit und Stille. Ihre Bilder bestehen aus wenigen in einander fließenden Farbfeldern mit einer fein abgestuften und nuancierten Farbwahl, vorwiegend mit dem Grundton Blau. Adelheid Rumetshofer versteht es mit ihrer Malerei den Betrachter in den Bann zu ziehen und mit der suggestiven Wirkung der Farben uns zu fordern. Geradezu meditativ tauchen wir in den Bildkosmos ein. Die Bildgrenzen werden aufgehoben, der Ausschnitt aus dem Unendlichen dehnt sich aus ins Unbegrenzte. Die räumliche Farbwirkung lässt das Bild atmen und verwandelt es in einen imaginären Raum, in dem das Kolorit mit großen und reinen Klängen aus einem monochromen Grund hervortritt und gleichzeitig wieder in ihm versinkt. Das Auge ist bemüht den gesteigerten Wert der Farbe im Geiste zu Klären. Adelheid Rumetshofer kreiert immer wieder neue Variationen dieser Raumvorstellungen. Der Verzicht auf Bildtitel ermöglicht dem Betrachter ein freies Agieren, lediglich Farbton und Farbwert werden angeführt: dark blues, blue and grey, black and blue… Beginnend mit der Serie Floatings, betitelt Adelheid Rumetshofer ihre neue Werkreihe mit Liminals, die im übertragenen Sinne diesen erfahrbaren Schwellenbereich treffend charakterisieren. In der Pfarrkirche Mauthausen hat die Malerin das Altarbild gestaltet: eine kongeniale Verbindung von Ort, Spiritualität und transzendentaler Erfahrung. Die Ärztekammer präsentiert nun erstmals ihre neuesten Arbeiten Liminals.
Andreas Strohhammer
Kurator Wissenschaft und Kunst…
Brückengalerie und Kunstsammlung
Ursulinenhof, 2. Stock
Landstraße 31, 4020 Linz
8. Oktober bis 19. November 2020
www.diekunstsammlung.at
Studiogalerie der Kunstsammlung des Landes OÖ
16. Juli bis 25. September 2020
Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 14 – 18 Uhr
Eine Ausstellung thematisiert künstlerisches Arbeiten in Krisenzeiten.
Kunstsammlung des Landes OÖ
Landstraße 31
4020 Linz
www.diekunstsammlung.at
…
Malerei trifft Fotografie #5
Adelheid Rumetshofer – Malerei
Ulli Stelzer – Fotografie
Galerie Standl
Bischofstraße 7
4020 Linz
28. Februar bis 18.April 2020
…
artmark Galerie Wien
ein Rückblick aus Neuheiten &
ausgewählte Werke der Sammlung Mark
Eröffnung, Mittwoch 20. November 2019 | 19 Uhr
Dauer der Ausstellung bis 5. Jänner 2020
Palais Rottal
Singerstraße 17
1010 Wien
artmark.at
…
Ein zweiteiliges Kunstprojekt der Galerie FORUM Wels anlässlich des 500. Todesjahres von Kaiser Maximilian I.
Maximilian I. (geb. 1459 in Wiener Neustadt, gest. 1519 in Wels) erkannte die Bedeutung von Kunst als „Propagandamittel“ für die eigene Person. In diesem Sinne widmen sich die Mitglieder der Galerie FORUM Wels einer Doppelausstellung mit Kunstwerken für die Ewigkeit.
„Wer ime in seinem leben kain gedachtnus macht, der hat nach seinem tod kain gedächtnus und desselben menschen wird mit dem glockendon vergessen, und darumb so wird das gelt, so ich auf gedechtnus ausgib, nit verloren, aber das gelt, das erspart wird in meinem gedachtnus, das ist ein undertruckung meine kunftigen gedächtnus, und was ich in meinem leben in meiner gedächtnus nit volbring, das wird nach meinem tod weder durch dich oder ander nit erstat.“ (Maximilian I.)
Teil I „Im Gedächtnis“: 31. Oktober – 23. November 2019
Vernissage Mittwoch, 30. Oktober 2019, 19.00 Uhr
Die Ausstellung „Im Gedächtnis“ erinnert auf unterschiedliche künstlerische Art und Weise Vielschichtiges, veranschaulicht, wie es aussieht im weiten Land individueller Gedächtnisse, in das zu treten wir verführt sind und wie gemeinsam am kollektiven Gedächtnis, das Zeit und Ewigkeit verspricht, gearbeitet wird. Was wollen wir im Gedächtnis behalten?
Teil II „Aus dem Gedächtnis“: 28. November – 21. Dezember 2019
Vernissage Mittwoch, 27. November 2019, 19.00 Uhr
Ab 19.00 Uhr findet als immanenter Bestandteil dieser Gemeinschaftsausstellung öffentlich der gemeinsame Aufbau von Teil II durch die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler statt, in Gesprächen wird die Ausstellung um 20.00 Uhr eröffnet.
Für die Ausstellung „Aus dem Gedächtnis“ bleibt einerseits der Ausstellungsteil I in Form und Inhalt bestehen, andererseits werden die Sperrflächen geöffnet, um den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeiten zur Reflexion „aus dem Gedächtnis“ zu geben, erinnernd zu hinterfragen, zu ergänzen, ein Ausrufezeichen zu setzen – sowohl was die eigene Arbeit anbelangt, als auch den Ausstellungsteil I in seiner Gesamtheit betreffend.
Unterschiedliche künstlerische Gedächtnis-Protokolle aus Teil I und II generieren eine gleichermaßen diffizile wie herausfordernde Gesamtschau zur Thematik, die das Gedächtnis offen und bewegt hält für zukünftige Fragestellungen.
Die Besucherinnen und Besucher aller Veranstaltungen der beiden Ausstellungsteile sind herzlich eingeladen, die Prozesse der Annäherung, Anreicherung und Veränderung zu begleiten und – eingebunden in gegenseitig sich befragender Denk- und Arbeitsmuster – auch das eigene Gedächtnis ins Spiel zu bringen.
Galerie Forum Wels
Stadtplatz 8, Eingang Traungasse
4600 Wels
galerie-forum.at
…
Landesgalerie Linz | 28. – 29. September 2019
Museumstraße 14, 4010 Linz
Galerie Forum, Wels
…
artmark Galerie Wien
Manfred Makra
Christian Eder
Rita Ernst
Adelheid Rumetshofer
Eröffnung Freitag, 6. September 2019 um 19 Uhr
Dauer der Ausstellung bis 5. Oktober
www.artmark.at
Palais Rottal
Singerstraße 17
1010 Wien
…